Historie der Buhck Hamburg seit 1899
1899
Das Geburtsjahr der heutigen Unternehmensgruppe: Richard Buhck gründet ein Fuhrunternehmen. Die Anfänge sind denkbar einfach. Die Bergedorfer Sillemstraße (heute: Rektor-Ritter-Straße) beherbergt fortan Wohnung und Betriebsstätte.

1987
Gründung der BAR GmbH zwecks Betreibens einer Anlage zum Sortieren, Umschlagen und Zwischenlagern von Abfällen.
1988
BAR wird Mitglied der Überwachungsgemeinschaft Bauabfall Transport e.V. sowie der Überwachungsgemeinschaft Bauabfall Nord e.V.
1993
Errichtung und Betrieb einer zweiten Sortieranlage zur Sortierung von Sperrmüll und auch Gewerbeabfällen
1996
Kauf des Transportunternehmens Otto Werlich GmbH. BAR ist Gründungsmitglied der Entsorgergemeinschaft Großraum Hamburg.
1997
Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb
2000
Verschmelzung der Gesellschaften Otto Werlich und BAR GmbH und damit Gründung der BAR GmbH & Co. KG
2004
Verschmelzung der Gesellschaft mit der Firma Cleanaway Hamburg GmbH & Co. KG zu dem Unternehmen: BAR Bauschutt-Aufbereitungsanlage und Recycling, Zweigniederlassung der Cleanaway Hamburg GmbH & Co. KG
2005
Übernahme des Unternehmens durch den Konzern VEOLIA. Das Unternehmen wird umbenannt in Veolia Umweltservice Nord GmbH, Betrieb BAR.
2010
Übernahme aller Fahrzeuge und Container im Rahmen eines Asset Deals sowie des Standortes und der Mitarbeiter durch die Buhck Gruppe. Umbenennung des Unternehmens in BAR Buhck Abfallverwertung und Recycling GmbH.